Wahlprogramm und Leitbild

 

Wir Freie Demokraten wollen Verantwortung für die Zukunft übernehmen: Dafür, dass jeder Mensch in Freiheit und selbstbestimmt in Bergheim leben kann.

Dabei fühlen wir uns vom Geiste unseres Leitbildes angetrieben, an dem wir festhalten und das wir mit Blick auf fortgesetzte gesellschaftliche und politische Umwälzungsprozesse weiterentwickeln.

Kommunalwahl 2025

Am 14. August  findet die Kommunalwahl statt.

Unser diesjähriges Wahlprogramm zur Kommunalwahl:

Bildung

Zukunftsstandort durch Bildungsförderung

Bergheim kann auf kein unentdecktes Talent verzichten. Alle Kinder haben das Recht auf beste Bildungschancen. Eltern müssen sich auf ein qualitativ gutes und flexibles Bildungs- und Betreuungsangebot verlassen können. Erwachsene brauchen gute Weiterbildungsangebote.

Wir wollen

  • die Betreuungssituation in Kinder Tagesstätten und im Offenen Ganztag verbessern, indem wir Anreize für pädagogische Fachkräfte mit Prämien und der Übernahme der Erfahrungsstufen schaffen.
  • dass jedes Bergheimer Kind schwimmen lernt.
  • die räumliche und digitale Ausstattung der Schulen weiter qualitativ verbessern und Sanierungskonzepte schneller umsetzen.
  • die Einrichtung einer Junioruniversität fördern, damit Kinder und Jugendliche ihre individuellen Talente auch außerhalb der Schule entdecken und entfalten können.
  • Schülerinnen und Schülern mit wenig häuslicher Unterstützung Zukunftsperspektiven bieten, indem ehrenamtliche Bildungspartnerschaften stärker gefördert werden.
  • Angebote in der Erwachsenenbildung ausbauen, insbesondere um auch digitale Kompetenzen zu fördern
  • das ehrenamtliche Engagement und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördern.

Bildung

 

Sicher und Sauber

Wir wollen Bergheim sicherer und sauberer machen, indem wir

  • die Sicherheit in der Innenstadt erhöhen und Ordnungskräfte effizienter einsetzen.
  • mehr Hundefreilaufflächen einrichten.
  • mehr Mülleimer mit Hundebeuteln aufstellen und regelmäßig entleeren.

Sicher und Sauber

 

Verwaltung

Zukunftsstandort durch moderne Verwaltung

Bergheim braucht eine zeitgemäße, unbürokratische und bürgerfreundliche Verwaltung. Die Beantragung von amtlichen Dokumenten muss digital, schnell und unkompliziert funktionieren. Beschleunigte Verwaltungsprozesse und die Vereinheitlichung von Vorschriften entlasten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Verwaltung.

Wir wollen

  • das digitale Rathaus 24/7: Dienstleistungen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
  • den Gang zum Amt überflüssig machen, indem alle amtlichen Dokumente mit wenigen Klicks von zu Hause aus beantragt werden können.
  • die Verwaltung durch effizientere Arbeitsabläufe und den Einsatz von KI entlasten, auch um vor Ort ausreichend Zeit für Beratungen und Anliegen sicherzustellen.
  • die Bearbeitungszeit für Anträge durch Standardisierung und Digitalisierung beschleunigen.
  • unnötige bürokratische Hürden abbauen.
  • Lösungsorientierung und Agilität zu Kernwerten der Verwaltung machen.

Verwaltung

 

Wirtschaft

Zukunftsstandort durch Wirtschaftsförderung

Bergheim benötigt mehr Arbeitsplätze, Aufstiegschancen und Wohlstand. Wir setzen uns für die Förderung der Wirtschaft ein. Dafür braucht es eine solide Finanzpolitik und Anreize für Unternehmen. Insbesondere die Infrastruktur vor Ort ist ein zentraler Standortfaktor. Darüber hinaus bietet Bergheim an der Erft vielfältige Angebote für den Tourismus, den wir im Strukturwandel zu einem zweiten wirtschaftlichen Standbein ausbauen wollen.

Wir werden

  • durch die Microsoft Ansiedlung die Gründung von Start- up-Unternehmen mit allen Mitteln fördern.
  • eine Willkommenskultur für Unternehmen und Investoren schaffen, indem wir unter anderem Austauschformate mit der Verwaltung anbieten.
  • die Netzinfrastruktur schneller ausbauen.
  • die Innenstadt für Besucher attraktiver machen, indem wir Erlebnisgastronomie und kulturelle Events fördern und damit auch den Einzelhandel unterstützen.
  • zukunftsfähige Innovationen für die nachfolgende Generation ermöglichen, indem wir den Haushalt konsolidieren.
  • den Tourismus durch mehr Rad- und Wanderwege, ein größeres Kulturangebot und mehr Gastronomie- und Übernachtungsmöglichkeiten ausbauen.

Wirtschaft


Wohnen

Zukunftsstandort durch bezahlbaren attraktiven Wohnraum

Wir werden

  • durch Bauanreize wie preiswerte Grundstücke das Wohnraumangebot massiv erhöhen.
  • Baugenehmigungen automatisieren und Genehmigungsverfahren digitalisieren.
  • uns dafür einsetzen, dass die Grund- und Gewerbesteuer gesenkt werden.
  • seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen fördern.
  • im öffentlichen Nahverkehr die Anbindung an Köln (Verlängerung der Straßenbahn Linie 4 nach Niederaußem) und zwischen den Bergheimer Ortsteilen ausbauen.
  • die Ortsumgehungen Büsdorf/Fliesteden (L93n), Rheidt-Hüchelhoven (B477 n) und Niederaußem (B477n) endlich umsetzen und die Grubenrandstraße (L361n) bauen, um das alte Bergheimer Dorf zu entlasten.
  • das Kraftraum-Shuttle erhalten.
  • attraktive Freizeitangebote in allen Stadtteilen schaffen.

Wohnen